Schinken-Käse-Croissant

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieses Rezept für ein köstliches Schinken-Käse-Croissant kombiniert zarten Schinken und cremigen Käse in einem fluffigen, goldbraunen Croissant. Perfekt als Frühstück oder Snack für zwischendurch, bringt es französischen Flair auf jeden Tisch. Die Kombination aus herzhaften Aromen und zartem Teig sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis, das einfach nach mehr verlangt. Ideal für gemütliche Brunches oder als bekömmlicher Begleiter zu einer Tasse Kaffee.

Jana Meissner

Erstellt von

Jana Meissner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T07:27:06.016Z

Die perfekte Kombination

Die Kombination aus Schinken und Käse ist in der Küche nicht ohne Grund so beliebt. Beide Zutaten harmonieren wunderbar miteinander und bringen ein intensives Geschmackserlebnis hervor. Wenn man sie in ein zartes Croissant einwickelt, entstehen nicht nur unerwartete Geschmackskombinationen, sondern auch eine interessante Textur. Das Schmelzen des Käses im heißen Croissant sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis, das sowohl Herzhaftigkeit als auch Cremigkeit vereint und macht dieses Gericht sowohl zum Frühstück als auch zum Snack perfekt.

Diese Schinken-Käse-Croissants sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie sehen auch ansprechend aus. Der goldbraune Teig strahlt eine rustikale Eleganz aus, während der Käse beim Backen leicht aus dem Croissant herausläuft und eine verführerische Kruste bildet. Wenn du Gäste empfängst oder einfach dir selbst etwas Gutes tun möchtest, werden diese Croissants mit Sicherheit für eine genussvolle Atmosphäre sorgen.

Die Vielseitigkeit der Croissants

Croissants sind vielseitig und können auf viele Arten gefüllt werden. Während diese Variante mit Schinken und Käse ein echter Klassiker ist, kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, wie z.B. Brie oder Feta, oder füge frische Zutaten wie Spinat oder getrocknete Tomaten hinzu. Diese Variationen sorgen dafür, dass das Gericht nie langweilig wird und immer wieder neu entdecken lässt.

Darüber hinaus eignen sich die Croissants hervorragend für ein ausgedehntes Frühstück oder einen Brunch. Du kannst sie mit einer Auswahl an Dips oder Saucen servieren, wie Senf oder einer würzigen Aioli. So können sich die Gäste ihre eigenen Kreationen zusammenstellen und die Aromen nach ihren Wünschen anpassen.

Tipps für die Zubereitung

Beim Zubereiten dieser Schinken-Käse-Croissants gibt es einige Tipps zu beachten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Achte darauf, die Croissants erst kurz vor dem Backen zu füllen, damit der Teig schön knusprig bleibt. Wenn du frische Croissants verwendest, lasse sie einige Minuten abkühlen, bevor du mit dem Füllen beginnst, damit der Käse nicht sofort schmilzt.

Zusätzlich empfiehlt es sich, das Croissant vor dem Bestreichen mit Ei noch leicht anzurasten, um der Außenseite eine besonders knusprige Textur zu verleihen. Ein Hauch von Sesam oder Mohn als Topping verleiht dem Croissant zusätzlich eine geschmackliche und optische Raffinesse.

Zutaten

Zutaten

Für die Croissants

  • 4 Croissants (fertig oder selbstgemacht)
  • 150 g zarter Schinken
  • 150 g cremiger Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Optional: Frische Kräuter zum Garnieren

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung

Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Schneide die Croissants längs auf, jedoch nicht ganz durch.

Füllen

Lege in jedes Croissant eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Käse. Drücke leicht zusammen.

Bestreichen

Verquirle das Ei und bestreiche die Außenseite der Croissants damit.

Backen

Lege die Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie ca. 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Servieren

Serviere die Croissants warm, eventuell mit frischen Kräutern garniert.

Genieße dein köstliches Schinken-Käse-Croissant!

Serviervorschläge

Die Schinken-Käse-Croissants können wunderbar in Kombination mit einem frischen Salat serviert werden. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Dressing all’olio e limone ergänzt die herzhaften Aromen des Croissants und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Du kannst auch eine Suppe, wie eine klassische Zwiebelsuppe oder eine cremige Tomatensuppe, als Beilage genießen – die perfekte Wahl für ein gemütliches Mittagessen, besonders in den kälteren Monaten.

Für einen süßen Akzent könntest du zum Beispiel Marmelade oder Honig an die Seite stellen. Die Süße passt perfekt zu dem herzhaften Geschmack der Croissants und sorgt für ein spannendes Geschmackserlebnis. Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder Tee rundet das Ganze ab und macht dein Frühstück zu einem besonderen Anlass.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Die Croissants können nach dem Backen bei Zimmertemperatur einige Stunden aufbewahrt werden. Wenn du sie für längere Zeit aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank zu lagern, um ihre Frische zu erhalten. Sie halten sich so für bis zu drei Tage. Um die beste Textur und den besten Geschmack zu bewahren, solltest du sie vor dem Verzehr aufbacken.

Wenn du die Croissants aufwärmen möchtest, kannst du den Ofen auf 160 Grad Celsius vorheizen und sie für etwa 5-10 Minuten backen, bis sie wieder warm und knusprig sind. Eine Mikrowelle eignet sich weniger, da sie den Teig weich macht. So bleibt das Ergebnis nah an der Frische des ursprünglichen Backvorgangs.

Nährwert und Anpassungen

Die Nährwerte der Schinken-Käse-Croissants variieren je nach den verwendeten Zutaten. Mit magerem Schinken und fettarmen Käsesorten kannst du die Kalorienzahl reduzieren und dennoch ein köstliches Ergebnis erzielen. Diese Croissants sind vielseitig und bieten daher Platz für Anpassungen, die auch den Bedürfnissen von Vegetariern und anderen Diäten gerecht werden können. Verwende einfach Gemüse wie Paprika oder Zucchini anstelle von Schinken – so bleibt das Gericht schmackhaft und leicht.

Falls du Gluten meiden möchtest, gibt es mittlerweile viele glutenfreie Croissant-Alternativen auf dem Markt. Achte jedoch darauf, diese gemäß den Anweisungen zu backen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Indem du saisonale Zutaten und verschiedene Käsesorten ausprobierst, kannst du jedem deine persönliche Note verleihen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Croissants vorbereiten?

Ja, du kannst die Croissants vorab füllen und in den Kühlschrank stellen. Backe sie dann kurz vor dem Servieren.

→ Welche Käsesorten kann ich verwenden?

Du kannst verschiedene Käsesorten wie Brie, Cheddar oder auch Mozzarella ausprobieren.

Schinken-Käse-Croissant

Dieses Rezept für ein köstliches Schinken-Käse-Croissant kombiniert zarten Schinken und cremigen Käse in einem fluffigen, goldbraunen Croissant. Perfekt als Frühstück oder Snack für zwischendurch, bringt es französischen Flair auf jeden Tisch. Die Kombination aus herzhaften Aromen und zartem Teig sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis, das einfach nach mehr verlangt. Ideal für gemütliche Brunches oder als bekömmlicher Begleiter zu einer Tasse Kaffee.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Jana Meissner

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für die Croissants

  1. 4 Croissants (fertig oder selbstgemacht)
  2. 150 g zarter Schinken
  3. 150 g cremiger Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  4. 1 Ei (zum Bestreichen)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Schneide die Croissants längs auf, jedoch nicht ganz durch.

Schritt 02

Lege in jedes Croissant eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Käse. Drücke leicht zusammen.

Schritt 03

Verquirle das Ei und bestreiche die Außenseite der Croissants damit.

Schritt 04

Lege die Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie ca. 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Serviere die Croissants warm, eventuell mit frischen Kräutern garniert.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 20 g
  • Eiweiß: 15 g
  • Kohlenhydrate: 30 g