Geschmorter Rotkohl

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie das Geheimnis perfekten geschmorten Rotkohls mit diesem einfachen und schmackhaften Rezept. Die Kombination aus süßem Apfel, herzhafter Zwiebel und einer Prise Gewürze sorgt für ein unverwechselbares Aroma, das jedes Gericht bereichert. Ideal als Beilage zu Festessen, Grillabenden oder zu einem herzhaften Abendessen. Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einer traditionellen Beilage, die sowohl lecker als auch gesund ist.

Jana Meissner

Erstellt von

Jana Meissner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T07:27:00.243Z

Die Geschichte des geschmorten Rotkohls

Geschmorter Rotkohl ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche, das häufig zu festlichen Anlässen serviert wird. Es gehört zur traditionellen Beilage zu Hausmannskost und ist besonders beliebt zu Weihnachtsgerichten wie Gans oder Ente. Der Ursprung des Rotkohls geht auf die ländliche Küche zurück, wo Bauern versuchten, den Kohl durch längeres Kochen haltbar zu machen.

Die Zubereitung von geschmortem Rotkohl ist nicht nur einfach, sondern auch eine Möglichkeit, saisonale Zutaten kreativ zu verwenden. Die harmonische Kombination aus dem süßen Geschmack des Apfels und dem herben Aroma des Kohls schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das jedes festliche Essen bereichert.

Die perfekte Zubereitung

Für die Zubereitung geschmorten Rotkohls ist die Auswahl der Zutaten entscheidend. Achten Sie darauf, frischen Rotkohl zu wählen und verwenden Sie aromatische Äpfel, die die Süße des Gerichts unterstreichen. Außerdem trägt die Kombination aus Butter und Zucker zur Karamellisierung der Zwiebeln bei, was ein unglaubliches Aroma freisetzt.

Beim Kochen ist es wichtig, geduldig zu sein. Lassen Sie den Rotkohl langsam schmoren, damit sich die Aromen entfalten können. Schauen Sie während des Kochens gelegentlich nach, ob eventuell noch Wasser hinzugefügt werden muss, um ein Anbrennen zu verhindern. Dies sorgt dafür, dass der Rotkohl gleichmäßig und zart wird.

Serviervorschläge und Variationen

Der geschmorte Rotkohl lässt sich auf vielfältige Weise kombinieren. Er passt ideal zu Bratgerichten, wie zum Beispiel Schweinebraten oder Rinderrouladen, und bietet einen wunderbaren Kontrast zu fettreichen Speisen. Auch als Beilage zu vegetarischen Gerichten ist er eine hervorragende Wahl, da er mit seiner herzhaften Note eine zusätzliche Geschmackstiefe verleiht.

Für eine besondere Note können Sie dem Rotkohl noch weitere Gewürze wie Nelken oder Lorbeer hinzufügen. Auch die Zugabe von etwas Rotwein während des Schmorens kann das Aroma intensivieren und dem Gericht eine raffinierte Note verleihen.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für geschmorten Rotkohl

  • 1 Kopf Rotkohl, fein geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 1 süßer Apfel, geschält und gewürfelt
  • 2 EL Zucker
  • 3 EL Apfelwein-Essig
  • 3 EL Butter
  • 1 TL Zimt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Wasser, nach Bedarf

Zubereitung

Zubereitung

Rotkohl vorbereiten

Den geschnittenen Rotkohl in eine große Schüssel geben. Zwiebel und Apfel hinzufügen.

Zucker karamelisieren

In einem großen Topf die Butter schmelzen und den Zucker hinzufügen. Vermengen, bis der Zucker leicht goldbraun wird.

Zutaten hinzufügen

Die Zwiebeln und Äpfel in den Topf geben und alles gut vermengen.

Rotkohl einkochen

Den Rotkohl hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen. Den Apfelwein-Essig darüber gießen und ggf. etwas Wasser hinzufügen, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Langsam schmoren

Den Deckel auf den Topf setzen und bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten lang schmoren lassen, bis der Rotkohl weich ist.

Servieren

Den geschmorten Rotkohl gut umrühren und nach Belieben noch einmal abschmecken. Warm servieren.

Gesundheitliche Aspekte

Rotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Er ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Zudem sorgt der hohe Ballaststoffgehalt des Kohls für eine gesunde Verdauung.

Die Zubereitung geschmorten Rotkohls mit einer geringen Menge Zucker und Butter macht es zu einer gesunden Beilage, die dennoch alle Sinne anspricht. Durch die gekochte Zubereitung werden die Nährstoffe in den Zutaten optimal erhalten.

Häufige Fragen

Eine häufige Frage ist, ob Rotkohl auch vegan zubereitet werden kann. Ja, indem Sie die Butter durch Pflanzenöl oder Margarine ersetzen, können Sie dieses Rezept leicht anpassen und es für vegane Kost geeignet machen.

Ein weiterer Punkt ist die Lagerung des geschmorten Rotkohls. Der fertige Rotkohl kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Rotkohl im Voraus zubereiten?

Ja, geschmorter Rotkohl schmeckt am besten, wenn er ein paar Stunden oder sogar am nächsten Tag aufbewahrt wird, da sich die Aromen dann besser entfalten.

Geschmorter Rotkohl

Entdecken Sie das Geheimnis perfekten geschmorten Rotkohls mit diesem einfachen und schmackhaften Rezept. Die Kombination aus süßem Apfel, herzhafter Zwiebel und einer Prise Gewürze sorgt für ein unverwechselbares Aroma, das jedes Gericht bereichert. Ideal als Beilage zu Festessen, Grillabenden oder zu einem herzhaften Abendessen. Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einer traditionellen Beilage, die sowohl lecker als auch gesund ist.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Jana Meissner

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für geschmorten Rotkohl

  1. 1 Kopf Rotkohl, fein geschnitten
  2. 1 große Zwiebel, gewürfelt
  3. 1 süßer Apfel, geschält und gewürfelt
  4. 2 EL Zucker
  5. 3 EL Apfelwein-Essig
  6. 3 EL Butter
  7. 1 TL Zimt
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  9. Wasser, nach Bedarf

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den geschnittenen Rotkohl in eine große Schüssel geben. Zwiebel und Apfel hinzufügen.

Schritt 02

In einem großen Topf die Butter schmelzen und den Zucker hinzufügen. Vermengen, bis der Zucker leicht goldbraun wird.

Schritt 03

Die Zwiebeln und Äpfel in den Topf geben und alles gut vermengen.

Schritt 04

Den Rotkohl hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen. Den Apfelwein-Essig darüber gießen und ggf. etwas Wasser hinzufügen, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Schritt 05

Den Deckel auf den Topf setzen und bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten lang schmoren lassen, bis der Rotkohl weich ist.

Schritt 06

Den geschmorten Rotkohl gut umrühren und nach Belieben noch einmal abschmecken. Warm servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150