Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese fluffigen Zimtschnecken sind der perfekte Genuss für jeden Anlass! Mit einem himmlisch duftenden Zimt-Zucker-Füllung und einem zarten Teig, der beim Backen richtig aufgeht, werden sie dich in eine Welt voller Geschmack entführen. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack während des Tages. Lass dich von den köstlichen Aromen verführen und genieße das perfekte Zusammenspiel von Süße und Würze in jedem Bissen.
Das Rezept für diese Zimtschnecken geht auf traditionelle Backkünste zurück, die in vielen Kulturen geschätzt werden. Sie sind nicht nur eine beliebte Leckerei in Cafés, sondern auch ein Klassiker bei Familiensammkünften und Feierlichkeiten.
Die Geheimnisse des perfekten Teigs
Ein gelungener Teig ist das Herzstück jeder Zimtschnecke. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden, insbesondere die Trockenhefe, die für die perfekte Luftigkeit sorgt. Das Erwärmen der Milch ist ebenfalls entscheidend; sie sollte lauwarm sein, um die Hefe zu aktivieren, jedoch nicht kochen. Der richtige Umgang mit dem Teig, durch sorgfältiges Kneten und Gehenlassen, macht den Unterschied zwischen einer flachen und einer wunderbar fluffigen Zimtschnecke.
Die richtige Konsistenz des Teigs, die du durch das Kneten erreichst, ist entscheidend. Er sollte weich und elastisch, aber nicht zu klebrig sein. Ein bemehlter Arbeitsbereich hilft dabei, die ideale Teigstruktur zu erreichen. Ein gut gegangener Teig verdoppelt nicht nur sein Volumen, sondern entwickelt auch einen köstlichen Geschmack, während die Hefe arbeitet, um Luftblasen zu bilden.
Die Kunst der Füllung
Die Zimt-Zucker-Füllung ist das, was diese Zimtschnecken so besonders macht. Verwende hochwertigen Zimt für den besten Geschmack. Du kannst auch mit verschiedenen Zimtsorten experimentieren, um eine individuelle Note zu erreichen. Burmanns Zimt ist beispielsweise für seine Intensität bekannt und kann deine Zimtschnecken noch aromatischer machen.
Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein, damit sie sich perfekt mit dem Zucker und dem Zimt vermischen lässt. Achte darauf, die Füllung gleichmäßig auf dem Teig zu verteilen, damit jede Zimtschnecke den vollen Genuss bietet. Ein zusätzlicher Tipp: geschnittene Nüsse oder Schokoladenstückchen in der Füllung können einen besonderen Crunch hinzufügen und machen deine Zimtschnecken noch köstlicher.
Die perfekte Glasur
Die Glasur verleihen deinen Zimtschnecken den letzten Schliff. Puderzucker ist die ideale Wahl, da er schnell schmilzt und eine glatte Konsistenz ergibt. Du kannst die Glasur mit Wasser oder Zitronensaft anrühren. Zitronensaft fügt eine frische, säuerliche Note hinzu, die den süßen Zimtschnecken entgegenwirkt und das Geschmacksprofil abrundet.
Achte darauf, die Glasur erst anzubringen, wenn die Zimtschnecken aus dem Ofen kommen und noch warm sind. Auf diese Weise zieht die Glasur ein und wird besonders cremig. Ein kleiner Trick: Du kannst die Glasur in einen Spritzbeutel füllen, um schöne, dekorative Muster auf den Zimtschnecken zu erstellen.
Zutaten
Für die Zimtschnecken benötigst du folgende Zutaten:
Teig
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Guss
- 100 g Puderzucker
- 1-2 EL Wasser oder Zitronensaft
Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor du mit dem Backen beginnst.
Zubereitung
Hier sind die Schritte zur Zubereitung der Zimtschnecken:
Teig vorbereiten
Das Mehl in eine große Schüssel sieben. In einem kleinen Topf die Milch zusammen mit der Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann die Trockenhefe und den Zucker hinzufügen und kurz stehen lassen. Anschließend die Milchmischung zusammen mit dem Ei und dem Salz zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Teig gehen lassen
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Butter, Zucker und Zimt in einer Schüssel gut vermengen.
Zimtschnecken formen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Die Zimt-Füllung gleichmäßig darauf verstreichen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. In 12 gleich große Stücke schneiden.
Backen
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
Guss anbringen
Für den Guss Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft vermengen und über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Lass die Zimtschnecken etwas abkühlen und genieße sie warm oder kalt!
Tipps für die Aufbewahrung
Es ist wichtig, die Zimtschnecken richtig aufzubewahren, damit sie frisch und lecker bleiben. Am besten konservierst du sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleiben sie für bis zu drei Tage saftig. Im Kühlschrank verlieren sie schnell ihre fluffige Konsistenz.
Für längere Haltbarkeit kannst du die Zimtschnecken auch einfrieren. Wickele sie dafür gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie mehrere Monate frisch. Zum Auftauen lasse sie einfach bei Raumtemperatur stehen oder wärme sie im Ofen für ein paar Minuten auf, um den frischen Geschmack wiederherzustellen.
Variationen der Zimtschnecken
Zimtschnecken können leicht variiert werden, um verschiedene Geschmäcker zu bedienen. Eine beliebte Variante ist die Hinzufügung von Nüssen, die in die Füllung integriert werden können. Walnüsse oder Pekannüsse geben den Zimtschnecken eine aromatische Note und einen zusätzlichen Crunch.
Für Schokoladenliebhaber kannst du Schokoladensplitter zur Füllung hinzufügen. Diese schmelzen während des Backens und sorgen für unwiderstehliche Schokoladenzimtschnecken. Probier auch verschiedene Gewürze aus, wie Muskatnuss oder Ingwer, für ein ganz neues Geschmackserlebnis.
Der perfekte Anlass für Zimtschnecken
Zimtschnecken sind nicht nur ein köstlicher Snack für zwischendurch; sie eignen sich auch hervorragend für besondere Anlässe. Ob beim Brunch mit Freunden, als süßes Mitbringsel zur nächsten Feier oder einfach als wohlige Belohnung für dich selbst, sie sind immer ein Hit.
Gerade in der kalten Jahreszeit zaubern diese aromatischen Teilchen ein Stückchen Gemütlichkeit in dein Zuhause. Der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken erfüllt die Räume und sorgt für eine einladende Atmosphäre. Egal zu welchem Anlass, Zimtschnecken werden stets geschätzt und geliebt.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, die Zimtschnecken können nach dem Backen eingefroren werden. Am besten in einer luftdichten Verpackung.
→ Kann ich die Zimtmenge anpassen?
Ja, du kannst die Zimtmenge nach deinem Geschmack erhöhen oder reduzieren.
Zimtschnecken
Diese fluffigen Zimtschnecken sind der perfekte Genuss für jeden Anlass! Mit einem himmlisch duftenden Zimt-Zucker-Füllung und einem zarten Teig, der beim Backen richtig aufgeht, werden sie dich in eine Welt voller Geschmack entführen. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack während des Tages. Lass dich von den köstlichen Aromen verführen und genieße das perfekte Zusammenspiel von Süße und Würze in jedem Bissen.
Erstellt von: Jana Meissner
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Teig
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Guss
- 100 g Puderzucker
- 1-2 EL Wasser oder Zitronensaft
Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Mehl in eine große Schüssel sieben. In einem kleinen Topf die Milch zusammen mit der Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann die Trockenhefe und den Zucker hinzufügen und kurz stehen lassen. Anschließend die Milchmischung zusammen mit dem Ei und dem Salz zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Butter, Zucker und Zimt in einer Schüssel gut vermengen.
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Die Zimt-Füllung gleichmäßig darauf verstreichen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. In 12 gleich große Stücke schneiden.
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
Für den Guss Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft vermengen und über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 36 g
- Eiweiß: 4 g