Klassische Semmelknödel

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erleben Sie die herzhaften Aromen der traditionellen bayerischen Küche mit diesem Rezept für klassische Semmelknödel. Diese köstlichen Knödel, zubereitet aus altbackenem Brot, Zwiebeln und frischen Kräutern, sind die perfekte Beilage zu Fleischgerichten und Saucen, insbesondere während der festlichen Weihnachtszeit. Einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack – ideal für jeden Anlass.

Jana Meissner

Erstellt von

Jana Meissner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T04:47:58.084Z

Die Semmelknödel sind eine traditionelle bayerische Beilage, die aus übrig gebliebenem Brot hergestellt werden. Sie sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, altes Brot zu verwerten, sondern bringen auch eine herzhafte Komponente zu vielen Gerichten.

Die perfekte Beilage zu jedem Festessen

Semmelknödel sind nicht nur eine traditionelle bayerische Spezialität, sondern auch die ideale Beilage zu vielen Gerichten. Sie passen hervorragend zu saftigen Fleischgerichten wie Schweinebraten oder Rinderrouladen. Die Kombination aus der herzhaften Knödelstruktur und den robusten Aromen der Saucen macht sie unentbehrlich auf jedem festlichen Tisch, besonders in der Weihnachtszeit.

Zudem sind Semmelknödel äußerst vielseitig. Sie können sie mit verschiedenen Kräutern oder sogar mit Speck verfeinern, um ihnen eine besondere Note zu verleihen. Diese Variationen bieten Ihnen die Freiheit, die Knödel an Ihre speziellen Vorlieben und Anlässe anzupassen.

Einfache Zubereitung für jedermann

Die Zubereitung von Semmelknödeln ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse. Auch Anfänger in der Küche können dieses Rezept leicht nachkochen, da die Schritte klar und verständlich sind. Es ist ein perfektes Gericht, um mit der Familie zu kochen, da jeder teilnehmen kann und die Freude am gemeinsamen Zubereiten genießen kann.

Das Geheimnis der perfekten Semmelknödel liegt in der Wahl des Brotes. Verwenden Sie altbackenes Brot, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Frisches Brot könnte die Knödel zu weich machen. Wenn Sie ein wenig Zeit investieren, um die einzelnen Schritte sorgfältig zu befolgen, werden Sie mit köstlichen Knödeln belohnt.

Gesunde Alternativen und Varianten

Eine gesunde Variante der Semmelknödel können Sie ganz einfach zubereiten, indem Sie beispielsweise Vollkornbrot anstelle von Weißbrot verwenden. Vollkornbrot gibt den Knödeln eine nussige Note und erhöht den Ballaststoffgehalt. Das ist nicht nur besser für die Verdauung, sondern sorgt auch für ein längeres Sättigungsgefühl.

Für eine vegetarische Version können Sie die Knödel einfach ohne Speck oder tierische Produkte zubereiten und stattdessen aromatische Zutaten wie Spinat oder Pilze hinzufügen. Diese kleinen Anpassungen machen das Gericht nahrhaft und tragen zur Vielfalt auf Ihrem Esstisch bei.

Zutaten

Um klassische Semmelknödel zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für Semmelknödel

  • 500 g altbackenes Brot
  • 250 ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 30 g Butter
  • Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Diese Zutaten sorgen dafür, dass die Knödel besonders lecker und fluffig werden.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung der Semmelknödel:

Brot vorbereiten

Das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen und über die Brotwürfel gießen. Alles gut vermengen und ziehen lassen.

Zwiebel andünsten

Die Zwiebel fein hacken und in der Butter glasig dünsten. Dann die Zwiebel zur Brotmasse geben.

Teig herstellen

Die Eier und die gehackte Petersilie zur Brotmasse hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Knödel formen

Mit nassen Händen aus dem Teig gleichmäßige Knödel formen.

Knödel kochen

In einem großen Topf mit kochendem Salzwasser die Knödel für etwa 15 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Die Semmelknödel sind jetzt fertig zum Servieren.

Unsere Tipps für die besten Knödel

Um sicherzustellen, dass Ihre Semmelknödel perfekt gelingen, sollten Sie darauf achten, dass das Brot wirklich altbacken ist. Wenn Sie kein altbackenes Brot zur Hand haben, können Sie frisches Brot leicht im Ofen trocknen. Zerbröseln Sie es vor dem Trocknen, damit es gleichmäßiger trocknet und die Milch gut aufnehmen kann.

Zusätzlich empfiehlt es sich, das Wasser im Topf nicht zu stark sprudelnd kochen zu lassen, da die Knödel sonst zerfallen könnten. Ein sanftes Köcheln reicht vollkommen aus. Wenn die Knödel an die Oberfläche steigen, sind sie perfekt gegart.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Semmelknödel mit einer reichhaltigen Sauce, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Eine herzhafte Bratensauce oder eine cremige Pilzsauce sind fantastischen Begleitern, die das Geschmackserlebnis abrunden.

Ein frischer Blattsalat mit einer leichten Vinaigrette kann als Beilage genossen werden, um eine ausgewogene Mahlzeit zu gewährleisten. Diese Kombination macht Ihr Essen nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch ansprechend.

Aufbewahrung und Reste

Falls Sie Knödel übrig haben, können Sie diese problemlos aufbewahren. Lassen Sie sie vollständig abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch.

Um die Reste wieder aufzuwärmen, empfehlen wir, die Knödel in der Pfanne mit etwas Butter anzubraten. Dadurch erhalten sie eine knusprige Außenschicht und bleiben innen schön weich. So schmecken sie fast wie frisch zubereitet.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich frisches Brot verwenden?

Ja, Sie können auch frisches Brot verwenden, jedoch sollten Sie es vorher für einige Stunden austrocknen lassen.

Klassische Semmelknödel

Erleben Sie die herzhaften Aromen der traditionellen bayerischen Küche mit diesem Rezept für klassische Semmelknödel. Diese köstlichen Knödel, zubereitet aus altbackenem Brot, Zwiebeln und frischen Kräutern, sind die perfekte Beilage zu Fleischgerichten und Saucen, insbesondere während der festlichen Weihnachtszeit. Einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack – ideal für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Jana Meissner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für Semmelknödel

  1. 500 g altbackenes Brot
  2. 250 ml Milch
  3. 1 Zwiebel
  4. 2 Eier
  5. 30 g Butter
  6. Petersilie
  7. Salz
  8. Pfeffer

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen und über die Brotwürfel gießen. Alles gut vermengen und ziehen lassen.

Schritt 02

Die Zwiebel fein hacken und in der Butter glasig dünsten. Dann die Zwiebel zur Brotmasse geben.

Schritt 03

Die Eier und die gehackte Petersilie zur Brotmasse hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Schritt 04

Mit nassen Händen aus dem Teig gleichmäßige Knödel formen.

Schritt 05

In einem großen Topf mit kochendem Salzwasser die Knödel für etwa 15 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 220