Die besten Semmelknödel mit Pilzen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die perfekte Beilage für Ihr Weihnachtsessen mit diesen köstlichen Semmelknödeln mit Pilzen. Diese herzhaften Knödel, zubereitet aus frischen Brötchen, aromatischen Pilzen und frisch gehackten Kräutern, verleihen Ihrem festlichen Menü eine besondere Note. Ideal zu Braten oder als vegetarisches Hauptgericht, sind sie einfach zuzubereiten und sorgen für ein rustikales, behagliches Flair auf Ihrem Tisch. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept inspirieren und bringen Sie den Geschmack von Zuhause in Ihre Feiertagsküche.

Jana Meissner

Erstellt von

Jana Meissner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T04:47:58.146Z

Die Semmelknödel sind ein traditionelles Gericht der deutschen Küche. Mit ihrem herzhaften Geschmack und der perfekten Konsistenz sind sie die ideale Beilage für viele Gerichte.

Die Bedeutung der Semmelknödel

Semmelknödel sind ein traditionelles Gericht, das in der deutschen Küche einen besonderen Platz einnimmt. Ursprünglich wurden sie aus übrig gebliebenem Brot zubereitet, was ihnen nicht nur eine nachhaltige Note verleiht, sondern auch einen köstlichen Geschmack. Die Kombination aus einfachen Zutaten macht sie besonders vielseitig und anpassbar an verschiedene Gerichte.

In vielen Regionen Deutschlands werden Semmelknödel zu festlichen Anlässen serviert, insbesondere an Feiertagen und besonderen Familienfeiern. Sie ergänzen perfekt Braten, Gulasch oder Ragouts und sind eine hervorragende Beilage für Vegetarier, wenn sie mit Gemüse oder einer Pilzsoße serviert werden. Ihre weiche Textur und der herzhafte Geschmack machen sie zu einer beliebten Wahl für alle Generationen.

Das richtige Brot wählen

Für die Zubereitung von Semmelknödeln ist es wichtig, das richtige Brot auszuwählen. Alte Brötchen oder Schwarzbrot sind ideal, da sie aushärtend sind und der Knödelmasse die nötige Struktur geben. Frisches Brot hingegen kann zu einem matschigen Ergebnis führen. Lassen Sie die Brötchen ruhig ein bis zwei Tage alt werden, denn das gibt den Knödeln ihren charakteristischen Biss.

Sie können auch mit verschiedenen Brotsorten experimentieren. Vollkornbrötchen oder Roggenbrot verleihen den Knödeln einen besonderen Geschmack und eine interessante Farbe. Um Abwechslung in Ihr Menü zu bringen, fügen Sie getrocknete Kräuter oder Gewürze zu den Brötchenwürfeln hinzu, um Ihrem Gericht eine individuelle Note zu verleihen.

Pilze als aromatische Zutat

Champignons sind eine hervorragende Wahl für diese Semmelknödel, aber fühlen Sie sich frei, auch andere Pilzsorten wie Steinpilze, Pfifferlinge oder Shiitake zu verwenden. Diese aromatischen Zutaten bereichern den Geschmack der Knödel und sorgen für ein intensives Umami-Erlebnis. Achten Sie darauf, die Pilze gut zu säubern und in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit sie beim Braten gleichmäßig garen.

Eine weitere Möglichkeit, den Pilzgeschmack zu betonen, besteht darin, die Champignons in einer hellen oder dunklen Gemüsebrühe anstelle von Wasser zu kochen. Dies verleiht den Semmelknödeln noch mehr Tiefe und Komplexität und macht sie zu einem Highlight Ihres Festmahls.

Zutaten

Für die Semmelknödel benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für Semmelknödel mit Pilzen

  • 500 g alte Brötchen
  • 250 ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Champignons
  • 2 Eier
  • 50 g Butter
  • Frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Alle Zutaten gut vorbereiten, um die Zubereitung zu erleichtern.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten zur Zubereitung der Semmelknödel:

Brötchen vorbereiten

Die alten Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Pilze und Zwiebel anbraten

Die Zwiebel und die Champignons klein hacken und in der Butter anbraten, bis sie goldbraun sind.

Milch hinzufügen

Die Milch erhitzen und über die Brötchenwürfel gießen. 10 Minuten ziehen lassen.

Knödelmasse zubereiten

Die angebratenen Pilze, Zwiebeln, Eier und Petersilie zu den Brötchen geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Knödel formen

Aus der Masse gleichmäßige Knödel formen.

Kochen

Die Knödel in leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Die fertigen Semmelknödel auf einem Teller anrichten und servieren.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Achten Sie beim Anbraten der Zwiebeln und Pilze darauf, dass die Pfanne ausreichend heiß ist, damit das Gemüse nicht gedämpft, sondern schön gebräunt wird. Dies verstärkt die Aromen und verleiht den Knödeln eine tiefe, aromatische Basis. Rühren Sie regelmäßig um, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Bevor Sie die Knödel ins Wasser geben, lassen Sie die Masse etwas ruhen. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und die Zutaten besser miteinander zu verbinden. So sorgen Sie dafür, dass die Knödel beim Kochen ihre Form behalten und nicht auseinanderfallen.

Serviervorschläge

Die Semmelknödel mit Pilzen können hervorragend mit einer reichhaltigen Soße serviert werden. Eine kräftige Bratensoße oder eine leckere Pilzrahmsoße sind ideal, um den Geschmack der Knödel zu unterstreichen. Auch ein frischer grüner Salat passt hervorragend dazu und bringt eine angenehme Frische ins Spiel.

Für die Zubereitung als vegetarisches Hauptgericht empfehlen wir eine Beilage aus geröstetem Gemüse oder einer cremigen Kürbissuppe. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Menü, das sowohl die Herzen von Gemüse-Liebhabern als auch von Fleischfreunden erfreut.

Lagerung und Aufbewahrung

Sollten von Ihren Semmelknödeln Reste übrig bleiben, können Sie diese problemlos aufbewahren. Lassen Sie die Knödel nach dem Kochen etwas abkühlen und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Sie sind im Kühlschrank für bis zu drei Tage haltbar. Vor dem Servieren können Sie die Knödel entweder in der Mikrowelle aufwärmen oder kurz in einer Pfanne anbraten, um sie wieder knusprig zu machen.

Alternativ können Sie die rohen Knödel auch einfrieren. Bieten Sie eine kurze Kochzeit und gefrieren Sie die Knödel in einem Behälter oder einer Andrück-Folie an. Wenn Sie bereit sind, sie zu genießen, kochen Sie sie direkt aus dem Gefrierfach, ohne sie vorher aufzutauen - das sorgt für ein schnelles und einfaches Abendessen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Knödel auch einen Tag im Voraus zubereiten?

Ja, die Knödel können vorgekocht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am Tag des Servierens einfach kurz in heißem Wasser erhitzen.

Die besten Semmelknödel mit Pilzen

Entdecken Sie die perfekte Beilage für Ihr Weihnachtsessen mit diesen köstlichen Semmelknödeln mit Pilzen. Diese herzhaften Knödel, zubereitet aus frischen Brötchen, aromatischen Pilzen und frisch gehackten Kräutern, verleihen Ihrem festlichen Menü eine besondere Note. Ideal zu Braten oder als vegetarisches Hauptgericht, sind sie einfach zuzubereiten und sorgen für ein rustikales, behagliches Flair auf Ihrem Tisch. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept inspirieren und bringen Sie den Geschmack von Zuhause in Ihre Feiertagsküche.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Jana Meissner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für Semmelknödel mit Pilzen

  1. 500 g alte Brötchen
  2. 250 ml Milch
  3. 1 Zwiebel
  4. 200 g Champignons
  5. 2 Eier
  6. 50 g Butter
  7. Frische Petersilie
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die alten Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Schritt 02

Die Zwiebel und die Champignons klein hacken und in der Butter anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

Die Milch erhitzen und über die Brötchenwürfel gießen. 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 04

Die angebratenen Pilze, Zwiebeln, Eier und Petersilie zu den Brötchen geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Aus der Masse gleichmäßige Knödel formen.

Schritt 06

Die Knödel in leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 320 kcal pro Portion