Hirschgulasch Rezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die herzhaften Aromen des klassischen Hirschgulaschs nach Omas Rezept. Zartes Wildfleisch wird langsam geschmort, mit aromatischen Gewürzen, frischen Kräutern und einem Hauch von Rotwein verfeinert. Ideal für kalte Tage, ist dieses Rezept nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein perfekter Seelentröster für die ganze Familie. Servieren Sie es mit frischem Brot oder Knödeln und genießen Sie eine Portion Heimatküche in Ihrer eigenen Küche.
Die Kunst des Schmoren
Schmoren ist eine der ältesten und effektivsten Methoden des Kochens, besonders für zäheres Fleisch wie Wild. Durch das langsame Garen in einer Flüssigkeit entfalten sich die Aromen, und das Fleisch wird wunderbar zart. Dieses Verfahren ist besonders ideal für Gulaschgerichte wie unser Hirschgulasch, denn hier kombiniert sich die Saftigkeit des Fleisches mit den intensiven Aromen der Gewürze und Kräuter. Nutzen Sie dieses Wissen, um auch andere Gerichte zu verfeinern.
Die Verwendung von Rotwein im Schmoren ist nicht nur eine Geschmackskomponente, sondern trägt auch zur Zartheit des Fleisches bei. Der Alkohol verdampft während des Kochens, während die Aromen in das Fleisch einziehen. Dieser Vorgang sorgt für eine harmonische Verbindung der Zutaten und verleiht dem Gericht eine besondere Note, die Ihre Gäste begeistern wird.
Der richtige Wildfond
Ein guter Wildfond ist das Herzstück vieler Wildgerichte. Er liefert den grundlegenden Geschmack und die richtige Konsistenz für das Gulasch. Achten Sie darauf, einen qualitativ hochwertigen Fond zu wählen oder, wenn möglich, selbst herzustellen. Ein hausgemachter Fond sorgt für ein unvergleichliches Aroma und kann nach persönlichen Vorlieben angepasst werden. Kochen Sie ihn mit Knochen, Wurzelgemüse und Kräutern für die besten Ergebnisse.
Wenn Sie keinen Wildfond zur Hand haben, können Sie auch einen kräftigen Rinderfond verwenden, um die Aromen zu verstärken. Dennoch wird das Gericht mit echtem Wildfond zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Experimentieren Sie mit verschiedenen Fondvarianten, um die perfekte Grundlage für Ihr Hirschgulasch zu finden.
Serviervorschläge und Beilagen
Zutaten
Zutaten
Hauptzutaten
- 800 g Hirschfleisch, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Thymian
- 2 EL Öl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Beilagen
- Frisches Brot oder Knödel
Zubereitung
Zubereitung
Schritte
Fleisch anbraten
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hirschfleisch darin portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Gemüse anbraten
Im verbleibenden Fett die Zwiebeln, den Knoblauch und die Karotten anschwitzen, bis sie weich sind.
Gulasch zubereiten
Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Das Fleisch zurück in den Topf geben, mit Rotwein und Wildfond ablöschen. Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen und aufkochen lassen.
Schmoren
Die Hitze reduzieren und das Gulasch zugedeckt etwa 2 Stunden sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.
Abschmecken und Servieren
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Hirschgulasch heiß mit frischem Brot oder Knödeln servieren.
Tipps für die Zubereitung
Achten Sie darauf, das Hirschfleisch gut vorzubereiten, indem Sie es in gleichmäßige Würfel schneiden. Das gleichmäßige Garen sorgt dafür, dass alle Stücke zur gleichen Zeit zart werden. Zudem empfehlen wir, das Fleisch vor dem Anbraten mit etwas Salz zu würzen, um den Geschmack noch mehr zu intensivieren.
Wenn Sie zusätzlichen Geschmack hinzufügen möchten, können Sie auch etwas Speck beim Anbraten des Gemüses verwenden. Dies verleiht dem Gericht ein zusätzliches Aroma und eine schöne Fülle, die das Wildfleisch hervorragend ergänzt.
Variationen und Alternativen
Neben dem traditionellen Rezept können Sie auch mit verschiedenen Gemüsesorten experimentieren. Sellerie, Pilze oder sogar Äpfel können wunderbare Ergänzungen sein, die den Geschmack und die Textur des Gulaschs bereichern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept Ihren Vorlieben an.
Sie können das Gericht auch vegetarisch abwandeln, indem Sie anstelle von Wildfleisch eine Kombination aus Pilzen und Wurzelgemüse verwenden. Diese Variante ist nicht nur gesund, sondern bietet auch einen unverwechselbaren Geschmack, der selbst Fleischliebhaber überzeugen kann.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Rezept auch mit anderem Fleisch zubereiten?
Ja, Sie können das Rezept auch mit Rind- oder Wildschweinfleisch zubereiten.
→ Wie kann ich das Gericht aufbewahren?
Das Gulasch lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Hirschgulasch Rezept
Entdecken Sie die herzhaften Aromen des klassischen Hirschgulaschs nach Omas Rezept. Zartes Wildfleisch wird langsam geschmort, mit aromatischen Gewürzen, frischen Kräutern und einem Hauch von Rotwein verfeinert. Ideal für kalte Tage, ist dieses Rezept nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein perfekter Seelentröster für die ganze Familie. Servieren Sie es mit frischem Brot oder Knödeln und genießen Sie eine Portion Heimatküche in Ihrer eigenen Küche.
Erstellt von: Jana Meissner
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Hauptzutaten
- 800 g Hirschfleisch, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Thymian
- 2 EL Öl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Beilagen
- Frisches Brot oder Knödel
Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hirschfleisch darin portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Im verbleibenden Fett die Zwiebeln, den Knoblauch und die Karotten anschwitzen, bis sie weich sind.
Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Das Fleisch zurück in den Topf geben, mit Rotwein und Wildfond ablöschen. Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen und aufkochen lassen.
Die Hitze reduzieren und das Gulasch zugedeckt etwa 2 Stunden sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Hirschgulasch heiß mit frischem Brot oder Knödeln servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 50 g