Gefüllte Brezeln mit Schmand, Schinken & Käse
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Genießen Sie diese köstlichen gefüllten Brezeln, die mit einer unwiderstehlichen Mischung aus cremigem Schmand, herzhaftem Schinken und schmelzendem Käse gefüllt sind. Perfekt für ein herzhaftes Frühstück, als Snack oder für jede Veranstaltung – diese Brezeln bringen Genuss für jeden Anlass. Einfach zuzubereiten und ein echter Blickfang auf jedem Tisch, sind sie die ideale Ergänzung für Ihre Rezepte-Sammlung. Der Geschmack von frisch gebackenem Teig kombiniert mit köstlicher Füllung wird Ihre Gäste begeistern!
Die perfekte Kombination
Die gefüllten Brezeln mit Schmand, Schinken und Käse verbinden mehrere Geschmacksebenen zu einem harmonischen Erlebnis. Der cremige Schmand sorgt für eine angenehme Frische, während der gewürfelte Schinken den herzhaften Teil beiträgt. Der geschmolzene Käse rundet das Ganze ab und sorgt für ein unvergleichliches Aroma. Zusammen machen sie diese Brezeln zu einem echten Highlight auf jedem Tisch.
Diese Kombination ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig. Sie eignet sich als herzhaftes Frühstück, für einen gemütlichen Snack am Nachmittag oder als schmackhafte Häppchen für Feiern. Die gefüllten Brezeln lassen sich auch gut vorbereiten und schnell im Ofen aufbacken, wenn unerwarteter Besuch kommt. Dieser Genuss lässt sich im Handumdrehen zaubern!
Die Kunst des Brezelns
Das Formen von Brezeln ist eine Kunst für sich und mit ein wenig Übung gelingt es jedem, diese traditionellen Snacks selbst herzustellen. Der Schlüssel liegt im Teig, der gut geknetet und zum Gehen gebracht werden muss, damit die Brezeln schön weich werden. Je langsamer der Teig aufgeht, desto fluffiger wird das Endergebnis. Nehmen Sie sich die Zeit, um diesen Schritt nicht zu überstürzen.
Das Drehen und Formen der Brezeln kann anfangs knifflig sein, aber es macht auch Spaß! Mit etwas Geschick können Sie die typisch gedrehte Form erstellen. Es empfiehlt sich, den Teig auf einer bemehlten Fläche zu bearbeiten, damit nichts anhaftet. Probieren Sie es aus und entwickeln Sie Ihren eigenen Stil!
Laugeneffekt für den besonderen Geschmack
Die Lauge ist ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung von Brezeln. Durch die Behandlung mit Natron entsteht die charakteristische goldbraune Farbe und die knackige Kruste. Die Lauge sorgt dafür, dass die Brezeln beim Backen ihre Form behalten und den typischen Geschmack erhalten, der diese Snacks so beliebt macht.
Das Blanchieren in der Lauge kann ein wenig Mühe kosten, bringt jedoch einen unvergleichlichen Genuss. Achten Sie darauf, die Brezeln nicht zu lange in der Lauge zu lassen, um eine Überreaktion zu vermeiden. Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend, um eine köstliche Kruste zu erzielen und die Innenstruktur weich und fluffig zu halten.
Zutaten
Zutaten:
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 1 TL Salz
- 50 g Butter
Für die Füllung:
- 200 g Schmand
- 150 g Schinken, gewürfelt
- 150 g Käse, gerieben
- Pfeffer nach Geschmack
Für die Lauge:
- 1 l Wasser
- 50 g Natron
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Alle Zutaten gut vermischen und weiterverarbeiten.
Zubereitung
Zubereitung:
Teig vorbereiten
Die Hefe im warmen Wasser auflösen, Zucker und Salz hinzufügen. Mehl und geschmolzene Butter dazugeben und alles gut verkneten. Den Teig an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
Füllung zubereiten
In einer Schüssel Schmand, Schinken, Käse und Pfeffer vermengen.
Brezeln formen
Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in Stücke schneiden, Füllung daraufgeben und Brezeln formen.
Lauge vorbereiten
Das Wasser zum Kochen bringen und Natron hinzufügen. Brezeln darin für 30 Sekunden blanchieren.
Backen
Brezeln auf ein Backblech legen, mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 25 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.
Tipps zur Variation
Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, um Ihre gefüllten Brezeln zu individualisieren. Geben Sie zum Beispiel frische Kräuter oder Gemüse in die Mischung für zusätzliche Aromen und Nährstoffe. Auch verschiedene Käsesorten wie Feta oder Gouda können spannende Geschmackserlebnisse bieten.
Für eine vegetarische Variante können Sie den Schinken einfach weglassen und stattdessen mit Spinat und Ricotta füllen. Diese Abwandlung ist ebenso köstlich und wird auch fleischlosen Gästen schmecken. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Aufbewahrung und Auffrischung
Die gefüllten Brezeln lassen sich hervorragend aufbewahren. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und lagern Sie sie im Kühlschrank, damit sie frisch bleiben. So können Sie sie bis zu drei Tage aufbewahren und sie jederzeit genießen.
Um die Brezeln aufzuwärmen, können Sie sie einfach im Ofen bei niedriger Temperatur backen, bis sie wieder warm und knusprig sind. Dies sorgt dafür, dass die gefüllten Brezeln ihren ursprünglichen Geschmack und ihre Textur behalten. Sie können auch die Mikrowelle nutzen, aber beachten Sie, dass die Kruste dann weniger knusprig bleibt.
Serviervorschläge
Die gefüllten Brezeln sind ein wunderbares Gericht, das gut zu verschiedenen Beilagen passt. Servieren Sie sie mit einem frischen Salat oder einer würzigen Dip-Sauce wie Senf oder Chutney. Die Kombination aus herzhaften Brezeln und würzigen Dips bringt noch mehr Geschmack auf den Tisch.
Eine weitere tolle Möglichkeit ist es, die gefüllten Brezeln als Teil eines Buffets oder bei einem Brunch zu servieren. Sie sind handlich, lecker und kommen bei den Gästen immer gut an. Die gefüllten Brezeln sind also nicht nur ein Genuss, sondern auch ein echter Hingucker!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Brezeln einfrieren?
Ja, die gefüllten Brezeln lassen sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufbacken.
→ Wie lange sind die Brezeln haltbar?
Die Brezeln sind in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage haltbar.
Gefüllte Brezeln mit Schmand, Schinken & Käse
Genießen Sie diese köstlichen gefüllten Brezeln, die mit einer unwiderstehlichen Mischung aus cremigem Schmand, herzhaftem Schinken und schmelzendem Käse gefüllt sind. Perfekt für ein herzhaftes Frühstück, als Snack oder für jede Veranstaltung – diese Brezeln bringen Genuss für jeden Anlass. Einfach zuzubereiten und ein echter Blickfang auf jedem Tisch, sind sie die ideale Ergänzung für Ihre Rezepte-Sammlung. Der Geschmack von frisch gebackenem Teig kombiniert mit köstlicher Füllung wird Ihre Gäste begeistern!
Erstellt von: Jana Meissner
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 1 TL Salz
- 50 g Butter
Für die Füllung:
- 200 g Schmand
- 150 g Schinken, gewürfelt
- 150 g Käse, gerieben
- Pfeffer nach Geschmack
Für die Lauge:
- 1 l Wasser
- 50 g Natron
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Hefe im warmen Wasser auflösen, Zucker und Salz hinzufügen. Mehl und geschmolzene Butter dazugeben und alles gut verkneten. Den Teig an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
In einer Schüssel Schmand, Schinken, Käse und Pfeffer vermengen.
Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in Stücke schneiden, Füllung daraufgeben und Brezeln formen.
Das Wasser zum Kochen bringen und Natron hinzufügen. Brezeln darin für 30 Sekunden blanchieren.
Brezeln auf ein Backblech legen, mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 25 Minuten goldbraun backen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 7 g