Zimt trifft Käsekuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die perfekte Fusion aus herzhafter Cremigkeit und warmem Zimtgeschmack mit diesem Rezept für Zimt-Käsekuchen. Diese köstliche Variante des klassischen Käsekuchens vereint die cremige Textur und den unverwechselbaren Geschmack von Frischkäse mit der aromatischen Würze von Zimt und einem knusprigen Keksboden. Ideal für besondere Anlässe oder als süßer Genuss für jeden Tag – dieser Käsekuchen wird garantiert zum neuen Favoriten in Ihrer Dessertliste.
Die Idee für diesen Zimt-Käsekuchen entstand, als ich versuchte, die Klassiker der Dessertküche neu zu interpretieren. Die Kombination aus süßem Käsekuchen und dem wärmenden Aroma von Zimt hat meine Erwartungen übertroffen.
Die perfekten Zutaten für Ihren Käsekuchen
Um den Zimt-Käsekuchen optimal zur Geltung zu bringen, sind die richtigen Zutaten unerlässlich. Hochwertiger Frischkäse verleiht der Füllung die gewünschte Cremigkeit und sorgt dafür, dass der Käsekuchen schön fest wird. Achten Sie darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gleichmäßig mit den anderen Zutaten vermengen lässt.
Zucker ist der Schlüssel zur Süße des Käsekuchens. Verwenden Sie normalen Haushaltszucker, um den optimalen Geschmack zu erreichen. Die Zugabe von Zimt bringt nicht nur einen warmen, aromatischen Geschmack, sondern schafft auch eine wunderbare Kombination mit der cremigen Textur des Frischkäses.
Die Eier wirken als Bindemittel und sorgen dafür, dass die Füllung schön stabil bleibt. Schlagen Sie die Eier gut auf, bevor Sie sie in die Mischung einarbeiten. So entsteht eine gleichmäßige Textur, die beim Backen angenehm luftig bleibt und beim Kühlen fest wird.
Ideale Serviervorschläge
Ein Zimt-Käsekuchen lässt sich wunderbar mit verschiedenen Toppings verfeinern. Frisches Obst, wie Himbeeren oder Äpfel, sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern bringt auch fruchtige Frische in jedes Stück. Eine leichte Sahnehaube oder ein Klecks Joghurt hinzufügen, um den Käsekuchen abzurunden.
Für einen besonderen Anlass können Sie den Käsekuchen mit Schokoladenspänen oder einer Zimt-Zucker-Mischung dekorieren. Die Kombination aus Süße und Zimt bringt Farbe auf den Tisch und verspricht einen unvergesslichen Genuss. Zudem wirkt das Dessert dadurch noch einladender und ansprechender.
Servieren Sie den Käsekuchen am besten in dünnen, gleichmäßigen Scheiben, um die Schichtung gut zur Geltung zu bringen. Dies verstärkt das Geschmackserlebnis und macht das Dessert zu einem wahren Blickfang auf jeder Kaffeetafel.
Tipps für eine gelungene Zubereitung
Um einen perfekten Käsekuchen zu backen, ist es wichtig, den Ofen vorzuheizen. Eine gleichmäßige Temperatur beim Backen gewährleistet, dass der Kuchen gleichmäßig aufgeht und nicht rissig wird. Verwenden Sie ein Thermometer, um die genaue Temperatur zu kontrollieren, besonders wenn Ihr Ofen ungenau ist.
Nach dem Backen sollte der Käsekuchen langsam auskühlen. Stellen Sie sicher, dass er bei Zimmertemperatur abkühlt, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Dies hilft, Risse in der Oberfläche zu vermeiden und sorgt für eine bessere Textur, wenn er serviert wird.
Wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen, können Sie die Butterkekse durch glutenfreie Keksalternativen ersetzen. Auf diese Weise können auch Gäste mit Glutenunverträglichkeit das Dessert genießen, ohne auf den reichhaltigen Geschmack verzichten zu müssen.
Zutaten
Zutaten
Für den Keksboden
- 200 g Kekse (z.B. Butterkekse)
- 100 g geschmolzene Butter
Für die Käsekuchenfüllung
- 500 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 200 ml Schlagsahne
Die Zutaten sorgfältig abmessen und vorbereiten.
Zubereitung
Zubereitung
Keksboden zubereiten
Die Kekse zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Mischung in eine Springform drücken und kalt stellen.
Füllung zubereiten
Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt und Zimt in einer Schüssel gut verrühren. Die Schlagsahne unterheben.
Backen
Die Füllung auf den Keksboden gießen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 60 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Den Käsekuchen vor dem Servieren einige Stunden kühlstellen.
Häufige Fragen
Wie kann ich den Käsekuchen im Voraus zubereiten? Der Zimt-Käsekuchen lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Backen Sie ihn einfach und lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank kühlen. Am nächsten Tag ist er perfekt durchgezogen und die Aromen sind intensiviert.
Kann ich den Zimt-Käsekuchen einfrieren? Ja, Sie können diesen Käsekuchen nach dem Abkühlen einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt er bis zu drei Monate frisch.
Variationen des Rezepts
Für eine schokoladige Note können Sie Kakaopulver zur Füllung hinzufügen. Diese Kombination aus Zimt und Schokolade sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack und macht den Käsekuchen noch verlockender.
Eine weitere köstliche Variante besteht darin, anstelle von Zimt einen Schuss pürierte Früchte wie Erdbeeren oder Blaubeeren in die Füllung zu geben. Dies gibt dem Käsekuchen eine fruchtige Note und erweckt Erinnerungen an den Sommer.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Keksarten verwenden?
Ja, probieren Sie Schokoladenkekse oder Haferkekse für eine abgewandelte Variante!
→ Wie lange hält sich der Käsekuchen?
Der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
Zimt trifft Käsekuchen
Entdecken Sie die perfekte Fusion aus herzhafter Cremigkeit und warmem Zimtgeschmack mit diesem Rezept für Zimt-Käsekuchen. Diese köstliche Variante des klassischen Käsekuchens vereint die cremige Textur und den unverwechselbaren Geschmack von Frischkäse mit der aromatischen Würze von Zimt und einem knusprigen Keksboden. Ideal für besondere Anlässe oder als süßer Genuss für jeden Tag – dieser Käsekuchen wird garantiert zum neuen Favoriten in Ihrer Dessertliste.
Erstellt von: Jana Meissner
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 8 Portionen
Das brauchen Sie
Für den Keksboden
- 200 g Kekse (z.B. Butterkekse)
- 100 g geschmolzene Butter
Für die Käsekuchenfüllung
- 500 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 200 ml Schlagsahne
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Kekse zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Mischung in eine Springform drücken und kalt stellen.
Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt und Zimt in einer Schüssel gut verrühren. Die Schlagsahne unterheben.
Die Füllung auf den Keksboden gießen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 60 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal pro Portion
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 4 g