Apfelrotkohl

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Apfelrotkohl eine köstliche Beilage, die perfekt zu Ihren herbstlichen und festlichen Gerichten passt. Der aromatische Rotkohl wird mit frischen Äpfeln, Zwiebeln und einer feinen Würzmischung zubereitet, was ihm eine süß-säuerliche Note verleiht. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bringt eine herrliche Farbe sowie Geschmack auf jeden Teller. Ideal zu Braten, Wild oder einfach als gesunde Beilage.

Jana Meissner

Erstellt von

Jana Meissner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T07:27:05.969Z

Apfelrotkohl ist eine traditionelle Beilage, die in vielen deutschen Haushalten während der Herbst- und Wintermonate serviert wird. Die Kombination aus Rotkohl und Äpfeln sorgt für ein einzigartiges Geschmacksprofil, das hervorragend zu Fleischgerichten passt.

Einzigartiger Geschmack

Apfelrotkohl vereint auf einzigartige Art und Weise die herzhafte Note von Rotkohl mit der frischen Süße von Äpfeln. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Geschmacksprofil, das jedem Gericht eine besondere Note verleiht. Die Säure der Äpfel ergänzt die erdigen Aromen des Rotkohls, wodurch ein wunderbares Gleichgewicht entsteht, das sowohl süß als auch würzig ist.

Die Zugabe von Zwiebeln und einer Prise Zimt unterstreicht die Geschmackstiefe und sorgt für ein aromatisches Erlebnis. Diese Kombination ist nicht nur köstlich, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, herkömmliche Beilagen aufzupeppen und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten

Apfelrotkohl ist die perfekte Beilage für eine Vielzahl von Gerichten. Er passt hervorragend zu traditionellen Braten, Wildgerichten oder sogar zu einer einfachen Kartoffelbeilage. Seine süß-säuerliche Note harmoniert besonders gut mit herzhaftem Fleisch und trägt dazu bei, den Geschmack der Hauptgerichte zu betonen.

Darüber hinaus ist Apfelrotkohl eine großartige Wahl für festliche Anlässe und bietet sich ideal für Buffets oder Feiertagsessen an. Die leuchtende Farbe des Gerichts bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Feierlichkeit auf den Tisch.

Gesunde Ernährung

Eine Portion Apfelrotkohl ist nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst gesund. Rotkohl ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen. Die Äpfel fügen zusätzlich Vitamine und Mineralstoffe hinzu, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind.

Dank dieser gesunden Zutaten eignet sich Apfelrotkohl hervorragend für eine bewusste Ernährung. Er ist eine fantastische Möglichkeit, Obst und Gemüse in Ihre Mahlzeiten zu integrieren und gleichzeitig leckere, nahrhafte Beilagen zu kreieren.

Zutaten

Zutaten für Apfelrotkohl

Zutaten

  • 1 Kopf Rotkohl
  • 2 Äpfel (säuerlich)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Prise Zimt

Diese Zutaten sorgen für ein köstliches Aroma und eine wunderbare Farbe des Gerichts.

Zubereitung

Zubereitung

Rotkohl vorbereiten

Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und gründlich waschen.

Äpfel und Zwiebel schneiden

Die Äpfel entkernen und würfeln, die Zwiebel fein hacken.

Rösten

Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann den Rotkohl hinzufügen und kurz mitbraten.

Würzen und köcheln

Äpfel, Apfelessig, Zucker, Lorbeerblatt und Zimt dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei schwacher Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Am Ende der Garzeit sollte der Rotkohl weich und aromatisch sein. Nach Belieben abschmecken.

Zubereitungstipps

Um die Aromen von Apfelrotkohl optimal zur Geltung zu bringen, empfehlen wir, frische, knackige Äpfel zu wählen. Sorten wie Boskop oder Granny Smith eignen sich besonders gut, da sie eine angenehme Säure bieten, die den süßen Geschmack des Kohls perfekt ergänzt. Achten Sie darauf, den Rotkohl gründlich zu waschen, um eventuelle Rückstände zu entfernen und ein frischeres Gericht zu garantieren.

Eine weitere hilfreiche Zubereitungstechnik ist das langsame Köcheln des Rotkohls. Diese Methode sorgt dafür, dass die Aromen sich gut entfalten können und der Kohl zart wird. Das gelegentliche Umrühren verhindert ein Anbrennen und gewährleistet eine gleichmäßige Garung.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Apfelrotkohl lässt sich hervorragend vorbereiten und aufbewahren. Nach der Zubereitung können Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu drei Tage lagern. Vor dem Servieren einfach aufwärmen, dabei können Sie je nach Geschmack etwas Flüssigkeit hinzufügen, um die Konsistenz wieder aufzufrischen.

Falls Sie mehr zubereiten möchten, ist Apfelrotkohl auch gut zum Einfrieren geeignet. Teilen Sie ihn in Portionen auf und lagern Sie ihn in gefriergeeigneten Behältern oder Beuteln. So haben Sie immer eine gesunde Beilage griffbereit, wenn Sie wenig Zeit zum Kochen haben.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange kann ich Apfelrotkohl aufbewahren?

Gekochter Apfelrotkohl kann im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.

→ Kann ich den Rotkohl einfrieren?

Ja, Sie können Apfelrotkohl einfrieren. Stellen Sie sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in einem luftdichten Behälter einfrieren.

Apfelrotkohl

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Apfelrotkohl eine köstliche Beilage, die perfekt zu Ihren herbstlichen und festlichen Gerichten passt. Der aromatische Rotkohl wird mit frischen Äpfeln, Zwiebeln und einer feinen Würzmischung zubereitet, was ihm eine süß-säuerliche Note verleiht. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bringt eine herrliche Farbe sowie Geschmack auf jeden Teller. Ideal zu Braten, Wild oder einfach als gesunde Beilage.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Jana Meissner

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 1 Kopf Rotkohl
  2. 2 Äpfel (säuerlich)
  3. 1 Zwiebel
  4. 2 EL Butter
  5. 2 EL Apfelessig
  6. 1 TL Zucker
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. 1 Lorbeerblatt
  9. 1 Prise Zimt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und gründlich waschen.

Schritt 02

Die Äpfel entkernen und würfeln, die Zwiebel fein hacken.

Schritt 03

Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann den Rotkohl hinzufügen und kurz mitbraten.

Schritt 04

Äpfel, Apfelessig, Zucker, Lorbeerblatt und Zimt dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei schwacher Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal pro Portion
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 3 g